Wir freuen uns über unseren schönen Beratungsraum in der Schiffbrücke 45 unter dem Dach der Flüchtlingshilfe Flensburg e. V. und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit deren Mitarbeiter*innen.


https://www.fluechtlingshilfe-flensburg.de/





Wir beglückwünschen unser Gründungsmitglied Kerstin Leidt, Juristin, zur Eröffnung ihres Zentrums für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit im Januar 2022.


https://www.zentrum-fuer-rechtsstaatlichkeit.de/







Wir danken Ingrid von Hänisch für ihr Vertrauen und die großzügige Förderung der Vereinsziele.

Die Bilder dieser Website entstammen einem Workshop mit geflüchteten Menschen im Christian Jensen Kolleg in Breklum mit der Künstlerin Barbara Kirsch im Herbst 2017. Broschüre [lesen]. Er wurde initiiert und gefördert von der „Stiftung Menschenwürdiges Leben“. In der Wanderausstellung „Ansichten – Einsichten“ erreichten die Bilder viele Menschen.


https://www.stiftung-menschenwuerdiges-leben.de/






Die Notfallpädagogik in Flensburg arbeitet in Assoziation mit der Notfallpädagogik ohne Grenzen e. V., Karlsruhe.


https://nfp-og.org/







Es besteht eine Mitarbeit im AMIF-Projekt BUNT & GESUND im NORDEN – Netzwerk für Migration & Gesundheit des Kreises Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg.

Wir schätzen den Rückenwind durch die Projektgelder von „Flensburg startet durch“ für den Aufbau und die Verbesserung von Strukturen und Angeboten für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen und Traumata.


https://www.flensburg.de/Aktuelles/Flensburg-startet-durch-/






Dem Gleichstellungsauschuss der Stadt Flensburg danken wir für die Förderung der Achtsamkeitskurse und der Interkulturellen Malwerkstatt in den Räumen der Kulturlücke, Norderstraße.

Wir danken den Akteuren des Stadtjugendrings für die Bereitstellung der Mittel für die aktuellen notfallpädagogischen Angebote für ukrainische Kinder und Jugendliche in den Flensburger Not- und Großunterkünften.




Kooperationen