„Empower Hour“- Bewegung und Freude

Das Projekt „Empower Hour“ möchte mit vielfältigen Bewegungsangeboten Freude am achtsamen Miteinander und an der eigenen Körpererfahrung in der Gruppe ermöglichen und vermitteln.
Elemente der Psychomotorik, Erlebnis- und Traumapädagogik werden je nach Bedarfen der teilnehmenden Mütter und Kinder gewählt. Leichte Sprache wird gezielt eingesetzt, um Sicherheit zu vermitteln und Partizipation zu ermöglichen.
Gemeinsames Malen mit verschiedenen Inhalten in Aquarell und anderen Farben schaffen eine kreative Stimmung des gemeinsamen Schaffens.
Anfangs- und Abschlussrituale finden gemeinsam mit Müttern und Kindern statt. Für die Kinder gibt es zeitweise parallele Angebote, damit die Mütter ihre eigenen Erfahrungen machen können.
Zielgruppe | Das Angebot richtet sich vorrangig an Mütter. Für die Kinder von 6-10 Jahren gibt es ein paralleles Angebot mit altersgemäßen Inhalten. |
Verantwortlich | Uschi Germer, HP Psychotherapie, Dozentin für Psychomotorik Katja Vetter, Traumapädagogin, Trauerbegleiterin Felicia Elsler, HP Psychotherapie, Eltern- und Traumafachberatung Angelika Arft, Kunsttherapeutin, Lehrerin, Kunstschaffende |
Kooperationspartner | ZESIT, Zentrale Einheit für Schutz, Integration und Teilhabe der Stadt Flensburg |
Finanzierung | Stadt Flensburg |
Wo und wann | Die Planung für 2025 läuft |
Zugang | Plakate in Familienzentren und Flüchtlingshilfe, Mundpropaganda, soziale Medien |