Ein traumapädagogisches Angebot für Schüler – Lehrer – Eltern

Das Konzept der „Schatzsucher“ entstand im Auftrag vom Kreis Schleswig Flensburg am DAZ- Zentrum der Alexander-Behm-Schule in Tarp. Gewünscht waren traumapädagogischen Angebote zur Stabilisierung und Selbsterfahrung für Kinder in einem geschützten Rahmen unter Einbeziehung von Eltern und Lehrern.
Einen „Sicheren Ort“ zu schaffen ist Programm und Auftrag:
- Achtsamkeitsbasierte, oft körperorientierte Übungen zur Selbstregulation ermöglichen Ankommen, Da-sein, Richtig-sein.
- Die Methode des Redekreises bildet den geschützten Rahmen für die Reflektion. Wir sprechen von Herzen, wir hören mit dem Herzen.
- Gefühle und Ressourcen werden im Sinne niedrigschwelliger Psychoedukation thematisiert, identifiziert, bearbeitet und kreativ vertieft und zum Ausdruck gebracht.
- Die vielfältige erprobte und durchgestaltete inhaltliche Struktur des Schatzsucherkonzeptes eignet sich Bearbeitung aller gewünschten Themen.
Im Idealfall werden Schüler – Eltern – Lehrer angesprochen. Flankierend zum Kinderangebot werden die Inhalte und der theoretische Hintergrund in jeweils vier begleitenden Modulen den Lehrern und Eltern angeboten.
Verantwortlich | Thomas Westphalen, Ergotherapeut, Traumapädagoge, Yogalehrer Katja Vetter, Kulturwissenschaftlerin,Traumapädagogin Felicia Elsler, HP Psychotherapie, Eltern- und Traumafachberaterin |
Wo und wann | Dieses Angebot kann auf Anfrage – ggf. in angepasster Form – erneut gemacht werden. |