
Was wir wollen…
Flucht und Migration stellen dauerhaft eine große Herausforderung an die davon betroffenen Menschen dar.
Wir möchten zu einem trauma- und kultursensiblen Umgang mit diesen besonders belasteten geflüchteten Menschen beitragen und uns für ihre Rechte einsetzen, einschließlich ihres Rechtes auf Gesundheit. Nur wenn das gesichert wird, kann eine angemessene Versorgung und ggf. auch eine Integration in die völlig fremde Kultur und Gesellschaft gelingen. Die offene und empathische Begegnung zwischen Menschen „auf Augenhöhe“ soll helfen, hier wirklich anzukommen.
Traumatisierte Menschen benötigen niedrigschwellige Zugänge zu bedarfsorientierten Behandlungsangeboten in gesundheitlicher und therapeutischer Hinsicht. Diese Angebote stehen Geflüchteten aktuell in unzureichendem Maße zur Verfügung. Es ist uns deshalb ein Anliegen, Lücken im Hilfesystem zu schließen und Hürden abzubauen, die verhindern, dass Betroffene die Hilfen erhalten, die sie dringend benötigen.