Beratung und Coaching für geflüchtete Ukrainer*innen

Die niedrigschwellige psychosoziale Beratung und das Coaching für geflüchtete Ukrainer*innen geben Raum zur Entlastung und Unterstützung.
Inhalte der Beratungsprozesse können sein:
- Komplexe familiäre Probleme
- Sprachbarrieren, Sprachcoaching,
- Fragen der Integration
- Folgen psychischer Belastungen, wie z.B. Depressionen, Ängste, Panikattacken, Schlafstörungen.
Psychotherapeutinnen mit eigenen Erfahrungen von Flucht und Migration bieten persönlich oder online diesen Reflexionsraum.
Im Rahmen dieses Projektes wird in der Fridtjof-Nansen-Schule in Flensburg im DAZ-Zentrum ein wöchentliches Gruppenangebot zur Entlastung der ukrainischen Schüler*innen durchgeführt.
Zielgruppe | Dieses muttersprachliche Angebot richtet sich online, aufsuchend und in Präsenz an ukrainische Jugendliche, Erwachsene und Angehörige. |
Verantwortlich | Tetiana Zlydenna, ukrainische Psychologin, Symboldrama- Therapeutin; Alla Mykhailova, ukrainische Psychologin, Gestalttherapeutin; Maryna Sorokopud, ukrainische Pädagogin, Gestalttherapeutin |
Kontakt | info@tpi-flensburg.de |
Kooperationspartner | AWO Interkulturell, Flüchtlingshilfe e.V.; Paritätischer Wohlfahrtsverband Kiel |
Finanzierung | Durch Gelder aus dem Sozialplan des Landes Schleswig-Holstein über den Paritätischen WV Kiel jeweils für ein Jahr. |
Wo und wann | Termine: Donnerstags von 15-18 Uhr in der Schiffbrücke 45, Flensburg und nach Absprache. |
Zugang | Soziale Medien, Instagram, Mundpropaganda |