Eine Fortbildungsreihe Sicherheit gewinnen im Umgang mit traumatisierten Menschen Theorie Was ist TraumaTraumapädagogikTraumafolgestörungenTheorien der Methoden Methoden „Methoden-Koffer“: EFTTapping, Psychomotorik,Supervision, Achtsamkeit,Notfallpädagogik und mehr Netzwerk Ein Netzwerk für mehr Sicherheit im Umgang mit Trauma, Austausch und starke Begleitung für unsere Klient*innen Unsere Ziele »Keine Angst vor Trauma« ist eine praxisnahe Fortbildungsreihe für alle, die traumatisierten Menschen begegnen…
Theatertherapeutisches Angebot für geflüchtete Frauen
In Einzelveranstaltungen oder Modulreihen wird das Thema Trauma achtsamkeitsbasiert und erfahrungsorientiert in seinen Facetten bearbeitet…
Geflüchtete Menschen wollen ihre Deutschkenntnisse anwenden und verbessern. Für unsere Klient*innen suchen wir Freiwillige jeglichen Alters, die in persönlichen Begegnungen Alltagsdinge besprechen, gemeinsam einkaufen, Spazieren gehen, …
Die niedrigschwellige psychosoziale Beratung und das Coaching für geflüchtete Ukrainer*innen geben Raum zur Entlastung und Unterstützung.
„Phönixkinder“ ist ein traumapädagogisches Projekt für Kinder geflüchteter Familien, das seit 2022 in den Flensburger Großunterkünften stattfindet. Geleitet wird es von erfahrenen Fachkräften.
Akutinterventionen
Ein offenes Angebot für alle Interessierten. Jeden Dienstag ab 17 Uhr, bei der Flüchtlingshilfe, Schiffbrücke 45, Flensburg
Ein muttersprachliches Gruppenangebot für jugendliche und erwachsene Ukrainer*innen
„KuKuTa“ ist ein Angebot zur Entlastung für ukrainische Familien in der Flensburger Großunterkunft am Stadion. Es wird mit den Mitteln von… Kunst- und Kulturtechniken und mit Tapping (eine stressregulierende Klopftechnik) gearbeitet.